

Der erste Gin weltweit, dessen Originalität fälschungssicher auf der Blockchain gespeichert ist, kommt aus Österreich
Wien/Palais Wertheim: Eine Innovation in Sachen Produktechtheit wurde im Dezember im Rahmen der Business Show vom Rockstar der Keynote Speaker Dietmar Dahmen. „BLOCKGIN ist das erste Ginprodukt weltweit, dessen Echtheit mittels Blockchain Technologie von TRUST YOUR GOODS unveränderbar abgesichert ist“, erklärt Martina Kruber von M.I.T. „Das Erlebnis für den Kunden, sofort Gewissheit über die Echtheit eines Produktes zu haben, ist sensationell.”
Einfach für den Kunden
Die fälschungssichere Technik der Blockchain ist dabei komplett im Hintergrund und sichert Originalität, Genuss und Qualität“. Der Kunde muss einfach sein Mobiltelefon an die Flasche halten. Ein speziell codierter NFC Chip auf der Flasche wird gescannt. Dann schickt die Blockchain die Daten aufs Smart Phone. Danach kann der Kunde per App alle Informationen über die Originalität und Herkunft des Produktes einfach ablesen. „Die gesamte Geschichte des Produktes ist unverfälscht und unveränderbar in der Blockchain gespeichert“, sagt Kruber, „Es ist unmöglich, gefälschte, nicht registrierte Flaschen auf den Markt zu bringen. Die Blockchain gibt Sicherheit für Kunde und Unternehmer!“
Transparenz, Sicherheit und Genuss durch die Blockchain
»Der Stellenwert von Qualität, Genuss sowie nachhaltigen und authentischen Produktionsweisen steigt«, erklärt CEO Martin Zimmerl. „Der Kunde ist heutzutage bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn er sich dafür der Qualität und Echtheit des Produktes und seiner Herkunft sicher sein kann. Das führt zu völlig neuen Perspektiven für die Vermarktung von Qualität und Nachhaltigkeit bei hochwertigen Gütern. Und das nicht nur im Lebensmittelbereich.“ Diese Tatsache wurde bereits 2015 von der Georg-August-Universität in Göttingen analysiert und bestätigt. Man muss die zur Verfügung stehenden Technologien dafür nur richtig nutzen.
Sicherheit beim Kauf im Internet
Besonders für Käufe im Internet ist Produktechtheit bzw. sind gefälschte, hochpreisige Markenprodukte ein großes Thema. „In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, der Erste zu sein in dem was man tut. Zukünftig werden Anbieter klar im Vorteil sein, die dem Kunden Transparenz und Sicherheit bieten Die Blockchain muss dazu nur die Originalität ihrer Produkte sichern.
„Im Marketing ging es schon immer um Stories. Produkte sind Stories, und fälschungssichere Stories erzählt man eben in der Blockchain“, meint der Experte für Innovation und „Disruptive Market Strategies“ Dietmar Dahmen. Im Fall von BLOCKGIN hoch individuell und “Fingerabdruck-unique”: Jede Flasche hat Ihre eigene, unverfälschbare Story!
Hohe Qualität ohne Industriealkohol
Natürlich steht das eigentliche Produkt aber immer noch im Mittelpunkt. Die Qualiät muss dem zusätzlichen Aufwand gerecht werden. „Unser hochqualitativer BLOCKGIN wird noch in guter Handarbeit in Oberösterreich destilliert und abgefüllt. In unseren Gin kommt Getreide aus eigenem Anbau, kein Industriealkohol und keine unnötigen künstlichen Konservierungsstoffe. Dazu verleiht ein rund sechsmonatiger Reifeprozess in Steingefäßen eine besonders runde Note. Das ist für Gin eher außergewöhnlich und aufwändig. Dieser Prozess macht den Dry Gin so elegant, dass ihn auch Frauen pur oder mit Champagner trinken,“ erklärt Gin-Liebhaberin Kruber.
1OF11 Serie auch mit Bitcoin bezahlbar
Aufgrund der aufwändigen Produktion ist geplant, jedes Jahr nur zwei streng limitierte Editionen auf den Markt zu bringen. Wie bei gutem Wein wird sich jeder Jahrgang in Nuancen geschmacklich unterscheiden. Die exquisite 1OF11 (sprich: One of eleven) 2020 Serie ist dabei in jeder Hinsicht besonders: 11 einzigartige, vom Glaskünstler Sigi Franz designte und gefertigte Einzelstücke gehen zum Preis von exakt einem Bitcoin über den Ladentisch. Diese innovative Bezahlweise steckt in Österreich noch in den Kinderschuhen. Darpber hinaus ist auch die stylische BLACK Edition 2020 auf 999 Flaschen limitiert. Wer hier zuschlagen möchte, sollte also auch nicht zu lange warten. Mehr auf www.blockgin.eu

